In der sich rasant entwickelnden Welt der digitalen Zahnmedizin kommt es sowohl für Zahnärzte als auch für Patienten darauf an, technologische Fortschritte nicht zu verpassen. KI stellt für uns alle ein wichtiges Thema dar. Es mag zwar auf viele beunruhigend wirken, jedoch bin ich der Auffassung, dass wir uns ihr transformatives Potenzial zunutze machen sollten.
Vom automatisierten Kronendesign über fortschrittliche Diagnosetools bis hin zu optimierten Arbeitsabläufen – künstliche Intelligenz wird unsere Art der Patientenversorgung revolutionieren.
Wenn wir die Entwicklung der herkömmlichen KI, die sich auf Mustererkennung und Klassifizierung konzentriert, hin zur generativen KI betrachten, gibt es einen großen Unterschied. Im Gegensatz zu ihren Vorgängern kann generative KI wie ChatGPT Originalinhalte erschaffen. Generative KI kann Lieder schreiben, Designs und Texte erstellen und sogar Filme drehen. Dieser Wandel hat tiefgreifende Folgen.
3Shape Automate ist ein Beispiel für generative KI. Die im Jahr 2021 eingeführte 3Shape-Technologie hat den Prozess der automatisierten Gestaltung von Zahnkronen revolutioniert. Zahnärzte laden ihre intraoralen Scans einfach in die Cloud hoch. Dort nimmt 3Shape Automate den Scan vor, erkennt automatisch Präparationsgrenzen, segmentiert Zähne und entwirft die Krone. Menschliches Eingreifen ist nicht erforderlich.
Anschließend sendet es die von der KI entworfene Versorgung oder so viele Versorgungen, wie Sie bestellt haben, in nur 90 Sekunden zurück. Zahnärzte akzeptieren das Design, bearbeiten es oder lehnen es ab. Sie bezahlen nur für das, was Sie annehmen.
Lernen Sie eine effektive Methode zum schnellen Entwerfen und Drucken permanenter Versorgungen kennen.
Erleben Sie, wie digitale, durch KI optimierte Technologie neue, kostengünstigere und effizientere Behandlungsmöglichkeiten eröffnet.
Als ein Unternehmen der digitalen Zahnheilkunde hat 3Shape bereits im Jahr 2014 damit begonnen, in künstliche Intelligenz zu investieren. Tatsächlich haben wir unsere ersten KI-Entwickler vor 10 Jahren eingestellt. Ich bin davon überzeugt, dass dieser Weitblick uns einen großen Vorsprung bei der Anwendung dieser Technologie für praktische, branchenspezifische Aufgaben im Dentalbereich verschafft hat.
3Shape Automate verwendet neuronale Netzwerke, die auf Deep Learning basieren. Diese Netzwerke werden anhand umfangreicher Datensätze von intraoralen Scans und Kronendesigns trainiert. Von hochqualifizierten Zahntechnikern gefertigte Designs. Wenn ein neuer Scan hochgeladen wird, verwendet die KI dieses Training, um eine neue Krone zu entwerfen. Und obwohl die Funktionsweise des Deep Learning möglicherweise undurchsichtig ist, sprechen die Ergebnisse für sich.
In nur drei Jahren hat 3Shape Automate über zweieinhalb Millionen Fälle mit einer Akzeptanzrate von 94 % generiert. Dies stellt ihre Effizienz und Zuverlässigkeit unter Beweis.
Was wir jetzt sehen, ist, dass 3Shape und andere Unternehmen KI in ihre Diagnostik, Produktion und sogar ihr Marketing integrieren möchten.
Bei den anderen Bereichen, in denen diese fortschrittlichen Technologien wichtige Fortschritte erzielen, sticht besonders die Röntgenbildauswertung hervor. Gesundheitsunternehmen entwickeln Algorithmen zur Erkennung diagnostischer Probleme wie interproximale Karies, Krebs und mehr. Diese Technologie entwickelt sich rasch weiter und bietet spannende Möglichkeiten für eine genauere, effizientere und frühere Erkennung.
Weitere Beispiele für die Anwendung von KI bei 3Shape sind unsere Scan- und CAD (Computer-Aided Design)-Technologie. So verwenden wir KI beispielsweise, um Wangen- und Zungeninterferenzen in TRIOS-Intraoralscans zu entfernen. Früher musste dies manuell erfolgen.
In ähnlicher Weise verwenden wir KI auch für unsere Laborscans. KI automatisiert das Zuschneiden von Scans, was früher ebenfalls manuell erfolgen musste. Dies bringt den Zahnärzten Vorteile, indem es Zeit spart und die Fehlerquote verringert.
Beim CAD-Design hat sich der Arbeitsablauf von einem manuellen, schrittweisen Prozess in einen von KI-Vorschlägen gesteuerten Prozess verwandelt. Zahnärzte können Automatisierungstools zur Erstellung des ersten Designs verwenden. Bei Bedarf können Anpassungen vorgenommen werden. Dadurch verringert sich der Aufwand für das Design des Zahnersatzes.
In unserer Software 3Shape Model Builder Express erstellt KI in Sekundenschnelle Zahnmodelle aus intraoralen Scans. Dank der nahtlosen Integration mit unserer Laborsoftware und den TRIOS-Scannern können Sie mit nur einem Klick ein druckfertiges Modell erstellen. Es ist ein Beispiel für die Effizienz und Genauigkeit, die KI in zahnärztliche Arbeitsabläufe bringt.
Darüber hinaus nutzt unsere Software 3Shape Implant Studio KI für die Implantatplanung und die Erstellung chirurgischer Bohrschablonen.
Mit ihrer Fähigkeit, nach dem Einsetzen der Implantate automatisch Bohrschablonen zu erstellen, demonstriert die Software das Potenzial zur Rationalisierung komplexer Verfahren.
Fachleute haben die damit verbundene Effizienz erkannt, was sich daran zeigt, dass die Zahl der Implant Studio-Fälle im letzten Jahr um 31 % angestiegen ist.
Auch wenn ich die Anwendung von KI auf Diagnostik und Arbeitsabläufe erörtert habe, bin ich der Überzeugung, dass sie sich auch auf andere Arten auf Zahnärzte auswirken wird. Ein McKinsey-Bericht prognostiziert, dass die größten kommerziellen Auswirkungen der KI in den Bereichen Softwareentwicklung, Marketing und Kundenbetrieb zu erwarten sind.
Aktuell bestimmt die KI bereits verschiedene Aspekte der Patientenversorgung, der Zahnbehandlung und der Verwaltungsaufgaben, wie beispielsweise das Patientenmanagement und das Marketing, maßgeblich mit. Ihre Verwendung zeigt eindeutig einen zunehmenden Trend.
Abschließend möchte ich Zahnärzten empfehlen, KI proaktiv einzusetzen. Sie sollten von Ihren Lieferanten die Integration von KI verlangen und sicherstellen, dass KI in Ihren Praxen und Laboren zu einem Standardwerkzeug wird.
Mit ihrer kontinuierlichen Weiterentwicklung wird die KI eine neue Ära der Innovation und Exzellenz in der digitalen Zahnmedizin einläuten.
Die Fähigkeit, KI-Funktionen zur Verbesserung der Patientenversorgung und der betrieblichen Effizienz zu nutzen, wird zu einem Wettbewerbsvorteil