Auch im Jahr 2025 ist keine Verlangsamung des Innovationstempos in der digitalen Zahnmedizin zu erkennen. Die Technologie verändert die Branche und liefert Werkzeuge und Lösungen, die Fachleuten und Patienten gleichermaßen mehr Möglichkeiten bieten.
Hier sind die fünf Trends, auf die Sie im Jahr 2025 vorbereitet sein sollten.
Wir sind alle digitale Konsumenten. Bei Ihren Patienten ist das nicht anders. In einer Studie von 3Shape haben wir herausgefunden, dass 78 % der Befragten Wert auf eine eigene, individuelle Beratung zur zahnmedizinischen Versorgung legen würden. Tatsächlich gaben 90 % der von uns Befragten an, dass sie es für sehr wertvoll halten, ihren Scan zu sehen.
15 % der Zahnarztpraxen in den USA verwenden laut einer Studie von Inside Dentistry mittlerweile einen 3D-Drucker. Wussten Sie, dass in den USA Praxen für ihre internen Arbeitsabläufe eher über Drucker als über Fräsen verfügen? Wie immer werden die Harze ausschlaggebend für die Akzeptanz von Druckern im Mainstream sein.
Doch die Materialien werden immer besser und wir erleben, wie Zahnärzte wie Austin Vetter aus den USA in erstaunlich schnellen Arbeitsabläufen scannen, mithilfe von KI konstruieren und provisorische Kronen drucken.
Im Zuge der Digitalisierung stellen Zahnärzte fest, dass viele ihrer Lösungen nicht vernetzt sind.
Im Jahr 2025 werden wir erleben, dass Workflows typischerweise in die Cloud integriert werden. Dabei werden die verschiedenen isolierten Lösungen verknüpft, um einen nahtloseren Datentransfer zu ermöglichen. Das ultimative Ziel besteht darin, eine integrierte Lösung zu erstellen, um die Bedürfnisse Ihrer Praxis zu verwalten.